Ich bin Susanne Lorenz
Systemischer Coach
Berufliches Coaching?
Hier sind Sie richtig!
Für Berufserfahrene
Geht das jetzt immer so weiter? Ich habe mich verändert und der Job ist der gleiche geblieben. Was ist mir heute wichtig? Was erfüllt mich jetzt – im Job und im Leben? Welche Wege stehen mir noch offen?
Wir entwickeln Optionen, die Ihrem Potenzial, Ihren Werten und Wünschen entsprechen. Gemeinsam. Das Leben ist zu kurz für „irgendwann“.
Für Schüler, Studierende und Eltern
Jura, Informatik oder doch ‘ne Ausbildung? Ob nach der Schule oder den ersten Semestern: Wir analysieren deine Fähigkeiten, Interessen und Wünsche und finden den Beruf, der zu dir passt.
Welcher Beruf ist der richtige für mein Kind?
Lassen Sie sich unterstützen… und entlasten!

Für Berufserfahrene
Manchmal hängt man im Leben einfach fest, dreht sich mit seinen Gedanken im Kreis, möchte etwas verändern, weiß aber nicht was. Oder wie. Oder hat keine Energie dafür. Was macht mich glücklich? Welche Stärken und Talente habe ich? Wie gehe ich die Veränderung an? Wir können auf jede Job- und Lebenslage eingehen – individuell und ganzheitlich, so wie Ihre aktuelle Situation es erfordert.
Als Coach unterstütze ich Sie dabei, Klarheit zu schaffen. Aus Ihrem Inneren das Beste hervorzuholen. Ganz so, wie ein Personal Trainer das mit Ihrem Köper tut: Sportliches Training bringt Bewegung und Beweglichkeit für ein besseres Körpergefühl. Coaching bringt mentale und emotionale Bewegung und Beweglichkeit. Für ein klareres und besseres Ich-Gefühl. Sie fühlen sich freier und sind handlungsfähig.

Für Schüler, Studierende und Eltern
Du hast noch keine Ahnung, was du beruflich machen willst? Hast Stress zuhause, weil du nicht weißt, wie du’s anpacken sollst? Und alle Leute wissen es besser als du? Lass dich coachen und finde deinen eigenen Weg.
Sie als Eltern kennen Ihr Kind gut, lieben es von Herzen, wollen nur das Beste – und geraten beim Thema Berufsfindung immer wieder mit ihm aneinander. Wie kann man seinem Kind helfen, ohne dass Konflikte entstehen, ohne dass es sich bevormundet fühlt? Lassen Sie sich entlasten: Ein Coach hat den Blick von außen, verfügt über Fachwissen und ist unvoreingenommen.
Du hast das Gefühl, dass du dich bei Ausbildung oder Studium „verwählt“ hast? Alles läuft ganz anders als erwartet? Wir überprüfen gemeinsam, ob die von dir eingeschlagene Richtung zu dir passt und entwickeln Alternativen.
Wie arbeitet ein Coach?
Als Coach bin ich Ihr neutraler und professioneller Begleiter. Ich unterstütze Sie im Vier-Augen-Gespräch mithilfe bestimmter Fragetechniken und verschiedenen Methoden: Wir analysieren gemeinsam die Situation, machen Schwierigkeiten, Ziele, Visionen und Ressourcen sichtbar und klären sie – seien sie beruflicher oder persönlicher Natur. Sie entwickeln eine neue Haltung. Wir entwickeln gemeinsam eine Strategie des Neu-Herangehens. Coaching ist keine Methode des Beratens oder des Trainierens, sondern eine moderierte Selbstreflexion mit dem Ziel, Schwierigkeiten strukturiert anzugehen.
Was bringt Ihnen ein Coaching?
- Sie erkennen die Faktoren, die Ihren Erfolg und Ihr Glück ausmachen – Sie entdecken sich selbst (wieder)!
- Sie formulieren Ihre tatsächlichen Ziele.
- Sie treffen Entscheidungen, die Kopf UND Bauch einbeziehen.
- Sie entwickeln Selbstwertgefühl, Souveränität und innere Freiheit.
- Sie gewinnen Energie und Lebensmut.
Was kostet mich das Coaching?
Junge Erwachsene
in der Ausbildung
Mehr Details
Coaching als Geschenk
Die eigenen Potenziale zu erkennen, Selbstvertrauen und Sicherheit zu gewinnen tut Ihrem Kind gut – das wissen Sie als Eltern am besten. Coaching kann genau das leisten. Da Coaching jedoch eine Leistung ist, die in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen wird, kommen Kosten auf Sie zu. Ca. drei bis fünf Stunden dauert ein Coaching-Prozess für Jugendliche. Ein Coaching als Geschenk – zur Konfirmation, zum Geburtstag, zu Weihnachten – ist eine Investition in die Zukunft Ihres Kindes.
90 € / 1 Stunde
Erwachsene
im Berufsleben
Mehr Details
Job-Coaching steuerlich absetzbar
Coaching ist eine Leistung, die in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen wird, sondern selber zu zahlen ist. Für Privatzahler stellt sich die Frage, ob Coaching als Fortbildung im Rahmen der Werbungskosten von der Steuer absetzbar ist. Damit Ihre Fortbildung steuerlich anerkannt wird, muss sie Ihnen ermöglichen, Ihre „berufliche Handlungsfähigkeit zu erhalten und anzupassen oder zu erweitern und beruflich aufzusteigen“. So steht es im Berufsbildungsgesetzt (BBiG) § 1. Eine Weiterbildung hingegen kann auch die Umschulung zu einem ganz neuen Beruf sein. Eine Fortbildung oder Weiterbildung muss Ihre berufliche Qualifikation fördern – entweder innerhalb Ihres derzeitigen Berufs oder darüber hinaus. Das heißt: Die Fort- oder Weiterbildung muss plausibel begründet werden können. Natürlich aber geht es im Coaching immer um eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Situation und schließt auch Ihr privates Wohlbefinden mit ein – jederzeit.
Ist das Coaching Teil interner Personalentwicklungsmaßnahmen, werden die Kosten meistens vom Unternehmen übernommen. Zum Teil wird der Coaching-Klient aber auch an den Kosten beteiligt.
Mehr Info dazu gibt es auf https://www.vlh.de.
100 € / 1 Stunde
Kostenloses Erstgespräch
Machen Sie sich ein Bild von mir
Mehr Details
Persönliches Kennenlernen
Ein unverbindliches Erstgespräch dient unserem Kennenlernen. Es dauert ca. eine halbe bis Dreiviertelstunde und kann telefonisch oder via Skype stattfinden – so wie es Ihnen möglich und angenehm ist. Wir klären miteinander, in welcher Situation Sie sich befinden und was Sie sich wünschen. Wir sprechen über unsere gegenseitigen Erwartungen. Wenn nötig analysieren wir in diesem Gespräch auch diffuse Problemsituationen und grenzen Ihre konkreten Anliegen ein. Auch eine erste Entlastung bei starkem emotionalem Druck im akuten Fall ist möglich. Im Anschluss an das Gespräch können wir beide einschätzen, ob die Basis für eine Zusammenarbeit gegeben ist.
Kostenlos
Warum ich meine Arbeit liebe...
